Online-Leitfaden: Schritt für Schritt zur Solarthermie

Solarthermie planen

1. Grundlagen prüfen

Sonne Gibt’s genug Sonne bei mir?
Kompass für die Dachausrichtung Stimmt die Dachausrichtung?
Speicher für die Solarthermieanlage Passt ein Speicher ins Haus?
Haus mit Solarleitung Kann die Solarleitung gut verlegt werden?
Fachwerkdach Ist mein Haus denkmalgeschützt?
Gibt’s genug Sonne bei mir?
Kompass für die Dachausrichtung Stimmt die Dachausrichtung?
Speicher für die Solarthermieanlage Passt ein Speicher ins Haus?
Haus mit Solarleitung Kann die Solarleitung gut verlegt werden?
Fachwerkdach Ist mein Haus denkmalgeschützt?

Traumpaar oder nicht? Egal ob Sie Solarthermie nachrüsten oder zusammen mit einer neuen Heizung installieren wollen: Prüfen Sie zunächst, wie gut die Technologie zu Ihnen passt! Dabei spielen der Standort und die baulichen Gegebenheiten Ihres Hauses eine Rolle. Ebenso die Anzahl der Hausbewohner und deren Verbrauchsgewohnheiten. Unsere interaktiven Rechner zeigen Ihnen, ob sich Ihr Haus grundsätzlich für Solarthermie eignet und welche Anlage zu Ihnen passt.
Sie bauen neu? Dann nutzen Sie unseren NeubauCheck!

2. Informationen sammeln

PC-Monitor Haken Haken
Erstberatung online auf praxistest-solarthermie.de
Personen die sich unterhalten Sprechblase Person links Sprechblase Person rechts Sprechblase Person rechts
Erfahrungen von Freunden und Bekannten nutzen
Person mit Checkliste 02_beratung unabhängige, ergebnisoffene Energieberatung vor Ort machen

Holen Sie sich mehr Informationen. Das Internet bietet einen guten Einstieg. Noch besser sind konkrete Erfahrungen von anderen Solarthermie-Besitzern. Und ganz wichtig: Machen Sie eine Energieberatung! So erfahren Sie mehr über Ihr individuelles Sparpotenzial und behalten Ihr gesamtes Haus im Blick.

3. Art der Anlage festlegen

Wasserhahn
 
Wasserhahn und Heizung

Soll die Sonne nur das Wasser erwärmen oder zusätzlich die Heizung unterstützen? Diese Entscheidung hängt von vielen individuellen Faktoren ab und beeinflusst Ihre Investitionskosten. Beide Anlagenarten sind mit verschiedenen Vor- und Nachteilen verbunden. Entscheiden Sie deshalb gemeinsam mit einem Fachmann, der Ihr Haus besichtigt hat.

4. Größe der Anlage bestimmen

Personenzahl

mehrere Personen Je mehr Personen im Haus leben und je mehr Warmwasser verbraucht wird, desto größer ist die Solarthermieanlage.

Anlagenart

Wasserhahn oder Heizung und Wasserhahn Bei Solarthermie für Heizung und Warmwasser sind Kollektorfläche und Speicher größer als bei einer Anlage nur für Warmwasser.

Wohnfläche

Hausicon mit m² Beschriftung Die beheizte Wohnfläche spielt eine Rolle, wenn Sie Solarthermie für Heizung und Warmwasser nutzen wollen.

Kollektorart

Flachkollektor icon und Röhrenkollektor Icon Flachkollektoren sind meist günstiger. Sie benötigen aber für die gleiche Leistung eine größere Fläche als Röhrenkollektoren.

Personenzahl

Je mehr Personen im Haus leben und je mehr Warmwasser verbraucht wird, desto größer ist die Solarthermieanlage.

Anlagenart

Bei Solarthermie für Heizung und Warmwasser sind Kollektorfläche und Speicher größer als bei einer Anlage nur für Warmwasser.

Wohnfläche

Die beheizte Wohnfläche spielt eine Rolle, wenn Sie Solarthermie für Heizung und Warmwasser nutzen wollen.

Kollektorart

Flachkollektoren sind meist günstiger. Sie benötigen aber für die gleiche Leistung eine größere Fläche als Röhrenkollektoren.
mehrere Personen
Wasserhahn oder Heizung und Wasserhahn
Hausicon mit m² Beschriftung
Flachkollektor icon und Röhrenkollektor Icon

Größer ist nicht immer besser. Denn: Sie müssen die Energie, die Ihre Solarthermieanlage sammelt, auch nutzen können. Darum sollten Solarthermieanlagen individuell dimensioniert werden. Das funktioniert gut, wenn Daten zum Verbrauch von Warmwasser und Heizenergie vorliegen. Besonders wichtig ist, das Verhältnis von Speichergröße und Kollektorfläche gut aufeinander abzustimmen. Details und Grundlagen zur Berechnung finden Sie im Artikel „Solarthermie planen“.

5. Solarthermie finanzieren

Geldsack Münze Münze Münze Geldsack mit Münzen

Bei den Kosten für Solarthermie gibt es je nach Anlagenart und Hersteller große Spannen. Anlagen für Warmwasser beginnen bei etwa 5.000 Euro. Bei Solarthermie für Heizung und Warmwasser müssen Sie mit mindestens 10.000 Euro rechnen. Wichtig: Nutzen Sie für Ihre persönliche Solarthermie-Finanzierung auch die vielen Fördermöglichkeiten.
Am besten Sie machen direkt den FördermittelCheck.

6. Handwerker finden

Ein guter Handwerker...

06_handwerker

besichtigt Ihr Haus, ehe er ein Angebot macht.

hat Erfahrung mit der Technik, die er anbietet.

berechnet vorab die Erträge und die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

hat einen guten Ruf.

berät Sie in Sachen Fördermittel.

Ein guter Handwerker...

Haus

besichtigt Ihr Haus, ehe er ein Angebot macht.

Werkzeug

hat Erfahrung mit der Technik, die er anbietet.

Taschenrechner

berechnet vorab die Erträge und die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Sterne

hat einen guten Ruf.

Geldsack

berät Sie in Sachen Fördermittel.

Eine gute Installation ist für hohe Solarerträge genauso wichtig wie eine hochwertige Technik. Lassen Sie Ihre Anlage deshalb vom besten Handwerker einbauen, den Sie finden können. Wie Sie diesen Handwerker finden, verraten Ihnen unsere wichtigsten Tipps. So verhindern Sie, dass durch Fehler bei der Montage Solarerträge verschenkt werden.

Solarthermie installieren

7. Installation vorbereiten

image/svg+xml 07_checkliste 07_checkliste

Vorbegehung mit Handwerker

Baufreiheit schaffen

Dachziegel mit Solardurchgang besorgen

Unmittelbar vor der Installation sollten Sie noch einige Fragen mit Ihrem Handwerker klären, damit keine Verzögerungen oder andere Probleme auftreten. Die Erfahrungen unserer Praxistester helfen Ihnen, an alles Wichtige zu denken. Mit unserer Checkliste behalten Sie den Überblick bei der Vorbereitung.

8. Kollektoren montieren

Schräg-Dach Kollektor für Schrägdach

Aufdach-Montage

  • häufigste und meist günstigste Installationsart
  • Neigungswinkel kann angepasst werden
Schräg-Dach Kollektor für Schrägdach

Indach-Montage

  • optisch ansprechender
  • vor allem für Neubau und Dachsanierung geeignet
Flach-Dach Kollektor für Flachdach

Flachdach-Montage

  • perfekter Neigungswinkel durch Aufständerung
  • vorher Tragfähigkeit des Daches prüfen
Darstellung einer Verschattung

Verschattung vermeiden

Lassen Sie die Kollektoren so montieren, dass sie nicht im Schatten liegen. Dafür müssen Sie beachten, wie sich der Stand der Sonne im Tages- und Jahresverlauf ändert.

Aufdach-Montage

Schräg-Dach mit Kollektor auf dem Dach gebaut
  • häufigste Installationsart
  • meist günstigste Variante

Indach-Montage

Schräg-Dach mit Kollektor ins Dach gebaut
  • optisch ansprechender
  • vor allem für Neubau und Dachsanierung geeignet

Flachdach-Montage

Schräg-Dach mit Kollektor ins Dach gebaut
  • perfekter Neigungswinkel durch Aufständerung
  • vorher Tragfähigkeit des Daches prüfen

Verschattung vermeiden

Darstellung einer Verschattung Lassen Sie die Kollektoren so montieren, dass sie nicht im Schatten liegen. Dafür müssen Sie beachten, wie sich der Stand der Sonne im Tages- und Jahresverlauf ändert.

Wie kommen die Solarkollektoren am besten auf Ihr Dach? Was ist dabei zu beachten? Antworten gibt der Artikel „Solarthermie installieren“.

9. Anlage installieren

image/svg+xml 09_haus 09_haus
Kollektor Die Kollektoren müssen sicher installiert und optimal ausgerichtet sein.
Solarleitung Am einfachsten lässt sich die Solarthermieleitung in einem leeren Zug des Schornsteins verlegen. Dafür brauchen Sie eine Genehmigung.
Speicher Der beste Platz für den Solarspeicher ist dort, wo die Anschlussleitungen zu Kollektoren und Heizkessel möglichst kurz sind.
Wärmemengenzähler Wärmemengenzähler sollten so eingebaut werden, dass sie leicht ablesbar sind.
Solarregler Der Solarregler ist das Herzstück einer Solarthermieanlage. Durch ihn arbeiten alle Komponenten optimal zusammen.
Heizkesel Wird beim Einbau von Solarthermie auch der Heizkessel getauscht, können die neuen Geräte perfekt aufeinander abgestimmt werden.

Zwischen zwei und fünf Tagen dauert der Einbau einer Solarthermieanlage. Installiert werden unter anderem die Kollektoren, der Speicher, die Solarleitung, ein Wärmemengenzähler und der Solarregler. Die Arbeiten sollten so geplant werden, dass die Heizanlage möglichst kurz ausfällt – vor allem, wenn auch ein neuer Heizkessel eingebaut wird.

10. Anlage abnehmen

Einweisung in die Anlage Einweisung in die Anlage
Datenblatt Datenblätter
Übergabeprotokoll Übergabeprotokoll

Zur Abnahme der Solarthermieanlage gehört eine ausführliche Einweisung in die installierte Technik. Nehmen Sie sich für diesen Termin genügend Zeit und lassen Sie sich in Ruhe erklären, wie die Anlage funktioniert. Nur dann können sie mögliche Fehler im Alltagsbetrieb schnell erkennen. Vom Handwerker sollten Sie Datenblätter zu den Geräten, ein Schema der Anlage sowie ein Übergabeprotokoll erhalten. Diese Dokumente sind wichtig, damit Ihre Anlage in Zukunft richtig gewartet werden kann.

11. Hydraulischen Abgleich machen

Heizanlage vor einem hydraulischen Abgleich - hoher Verbrauch, ungleichmäßige Heizleistung Anlage vor hydraulischem Abgleich
Heizanlage nach einem hydraulischen Abgleich - niedriger Verbrauch, leichmäßige Heizleistung Anlage nach hydraulischem Abgleich

Nach dem Einbau von Solarthermie ist ein hydraulischer Abgleich der gesamten Heizanlage sinnvoll – vor allem, wenn auch der Heizkessel getauscht wurde. So wird die Wärme optimal genutzt. Und Sie sorgen mit wenig zusätzlichem Aufwand für maximale Einsparungen.

12. Termin für ersten Check vereinbaren

Kalenderblatt Kalenderblatt Kalenderblatt Kalenderblatt Kalenderblatt Kalender

Einige Wochen nach der Installation einer Solarthermieanlage sollte ein erster Check gemacht werden. So können mögliche Probleme schnell erkannt und behoben werden – und die Anlage bringt langfristig gute Erträge. Vereinbaren Sie deshalb direkt einen Termin mit Ihrem Handwerker. Oder: Machen Sie den Solarwärme-Check der Verbraucherzentrale Energieberatung.

Solarthermie-Alltag und Monitoring

13. Messen und auswerten

Gaszähler

einfaches Monitoring

Lesen Sie regelmäßig Ihren Zähler ab. So erfahren Sie, wie viel Heizenergie Sie durch die Solarthermieanlage sparen.
Energiesparkonto

Energiesparkonto

Viele Daten, aber kein Überblick? Das kostenlose Energiesparkonto wertet Ihre Solarerträge, den Verbrauch und die Kosten aus.
Geräte zum Monitoring

Monitoring für Profis

Nutzen Sie zusätzliche Geräte wie Wärmemengenzähler, (Gas-)Smart-Meter und Kaltwasserzähler. Mit den Daten können Sie die Erträge Ihrer Heiz- und Solarthermieanlage genauer bewerten.

einfaches Monitoring

Gaszähler Lesen Sie regelmäßig Ihren Zähler ab. So erfahren Sie, wie viel Heizenergie Sie durch die Solarthermieanlage sparen.

Energiesparkonto

Energiesparkonto Viele Daten, aber kein Überblick? Das kostenlose Energiesparkonto wertet Ihre Solarerträge, den Verbrauch und die Kosten aus.

Monitoring für Profis

Geräte zum Monitoring Nutzen Sie zusätzliche Geräte wie Wärmemengenzähler, (Gas-)Smart-Meter und Kaltwasserzähler. Mit den Daten können Sie die Erträge Ihrer Heiz- und Solarthermieanlage genauer bewerten.

Läuft Ihre Solarthermieanlage wie geplant? Stimmen die Erträge? Gibt es Probleme, die die Leistung beeinträchtigen? Eine Studie der Verbraucherzentrale Energieberatung zeigt, dass mehr als jede zweite Solarthermieanlage optimiert werden kann. Wie ist das bei Ihrer Anlage? Diese Frage können Sie nur durch ein gutes Monitoring beantworten. Nutzen Sie dafür einen Wärmemengenzähler und das kostenlose Energiesparkonto.

14. Regelung anpassen

Darstellung der Regelung der Solaranlage

Sind bei Ihrer Solarthermieanlage eigentlich noch die Standard-Einstellungen aktiviert – oder hat Ihr Handwerker die Regelung bei der Inbetriebnahme an Ihre Nutzungsgewohnheiten angepasst? So oder so: Sie sollten regelmäßig prüfen, ob alle Einstellungen auch im Alltag passen oder die Regelung optimiert werden kann. Bei vielen Anlagen funktioniert das bequem per App.

15. Inspektion und Wartung beauftragen

Inspektion: jährlich
alle 3 bis 5 Jahre: Wartung

Damit eine Solarthermieanlage sicher und effizient funktioniert, sollte sie regelmäßig von einem Fachmann inspiziert und gewartet werden. So behalten Sie als Besitzer nicht nur alle Garantieansprüche – Sie stellen auch sicher, dass Ihre Anlage optimal läuft und Sie lange von hohen Solarerträgen profitieren.